Zugangsdaten
<name> Ihr registierter Domainname im Internet
<email> Die von ihnen gewünschte Email-Adrese für die Administration
<passwort> Ihr vereinbartes Passwort.
Webhosting
Betrachen der Website im Browser.
Adresse www.<name>.at
Die Namens-Server im Internet benötigen bis zu zwei Tage, um die neue Adresse zu erkennen.
FTP-Zugang
Mit dem Dateitransfer-Protokoll FTP können Sie die Dateien ihres Internetauftritts zum Webserver übertragen.
Freier Client www.filezilla.de
Adresse www.<name>.at
IP-Adresse 195.202.154.211
Protokoll Verschlüsselt – FTPES – FTP über explizites TLS/SSL
Modus Passives FTP
Benutzer <name>ftp
Passwort <passwort>
Web-Administration
Im Administrations-Bereich werden neue Email-Adressen & Benutzer angelegt, MySQL Datenbanken verwaltet, Kennwörter zurückgesetzt.
Adresse https://my.move1.at:888
Benutzer <email>@<name>.at
Passwort <passwort>
Web-FTP
Eine Alternative zum klassischen FTP-Upload.
Die Verzeichnisse haben folgende Bedeutung:
|
Name
|
Info
|
|
web
|
Die eigentliche website. Die Startseite ist mit index.html bzw. index.php erreichbar.
Applikationen (webshop, CMS) können hier in Unterverzeichnissen angelegt werden.
|
|
web/error
|
Platz für individuelle Fehlerseiten.
|
|
Maildir
|
Standardmäßig ist ein mailaccount enthalten. Die emails sind hier gespeichert.
|
|
cgi-bin
|
Dateien in cgi-bin können ausgeführt werden.
Kann für andere Verzeichnisse mit tels Apache-Direktiven aktiviert werden.
|
|
log
|
Zugriffs- und Fehlerprotokolle des Webservers access.log und error.log.
|
|
user
|
Individuelle Websites von zusätzlich in der Administration angelegten Benutzern.
Können zB über www.<name>.at/user/<benutzer> abgerufen werden. |
|
phptmp
|
Wird während der Ausführung von PHP verwendet.
|
|
ssl
|
Enthält ggf. das SSL-Zertifikat für verschlüsselte https Seiten.
|
|
|
Serverkonfiguration
Für die Applikation notwendige Apache- und PHP Direktiven können auf Wunsch angelegt werden.
Tipps & Tricks
Benutzerrechte in FTP verwalten
Wie auf ihrem Arbeitsplatz sind auch am Webserver die Zugriffsreche der Benutzer für jede Datei festgelegt.
|
Name
|
Info
|
|
Besitzer-Berechtigungen
|
Die Rechte des Website-Administrators sollten nur mit Vorsicht bearbeitet werden.
|
|
Gruppen-Berechtigungen
|
Die Rechte des Webservers. Für Web-Applikationen müssen häufig Schreibrechte in definierten Verzeichnissen vergeben werden.
|
|
Öffentliche Berechtigungen
|
Sollten bei schützenswerten Dateien deaktiviert werden.
|
Versteckte Dateien in FTP
Dateien, die mit einem Punkt beginnen – zB .htaccess – sind im Verzeichnis grundsätzlich versteckt. Diese können in guten FTP clients sichtbar gemacht werden.